Reflektion

Reflektion
© BildPix.de / Fotolia.com

Je getriebener wir durch die Fülle an Führungsaufgaben sind und je mehr wir uns im Netz multipler Anforderungen befinden, desto mehr wächst die Bedeutung von Zeit für Reflektion. Nur wenn wir gelegentlich inne halten und sowohl nach innen schauen als auch eine Außensicht auf uns wagen, behalten wir den Boden unter den Füßen und erkennen Signale für eine notwendige Kursänderung.

Selbst der Blick in den Spiegel ist (spiegel-)verkehrt. Für blinde Flecken sind wir meist blind. Um etwas an Objektivität zu gewinnen, hilft es im Coaching, Situationen des Führungsalltags multiperspektivisch zu betrachten und die eigene emotionale und körperliche Wahrnehmung wachzurufen, u m sich auch künftig wieder stärker auf die eigene Intuition verlassen zu können.

Ihr Coach hört uneingeschränkt zu und hält Ihnen immer wieder den Spiegel vor, auf Augenhöhe, ehrlich und ganz im Vertrauen.  

Es kann nötig sein, alte Blockaden und Denkmuster aufzubrechen, um das eigene Verhalten ändern zu können und damit an der aktuellen Situation etwas zu verändern.

Die Reflektion im Coaching ermöglicht Ihnen, alte und neue Facetten und Potenziale von sich zu entdecken und auszubauen, um sich von starr gewordenen Standbildern zu dynamisch-kreativen Zukunftsansichten zu wandeln.