Harald Biederbick RKW SE
RKW SE

RKW SE

Seit 2007 arbeitet RKW mit PARLA® im Bereich Executive Coaching zusammen und nutzt verschiedenste Trainingsmaßnahmen: vom Zeit- und Selbstmanagement über virtuelles Führen hin zum erfolgreichen Präsentieren. PARLA® überzeugt durch Top-Qualität, hohe Kompetenz insbesondere im Bereich der Führungskräfteentwicklung und absolute Zuverlässigkeit.

Harald Biederbick
Vorstandsvorsitzender
 

Projekte:

  • Seminar „Successful Presentations“ 2012
  • Workshop „Group Meeting einmal anders” 2014
  • Seminare zum Thema “Führen virtueller Teams” 2015-2016

Mitarbeiterbewertung und Feedbackgespräche im Rahmen des TMP. Eine internationale Seminarreihe

Dynamische, fachlich und sozial kompetente Führungskräfte und Mitarbeiter sind ein unverzichtbares Gut für den Erfolg eines Unternehmens. Doch wie können Unternehmen ihre vorhandenen Human Resources bewusst und strategisch ausschöpfen? Gerade in den letzten Jahren stieg in Unternehmenskulturen das Bewusstsein für die Notwendigkeit professionell angeleiteter Talent Management Prozesse, die Nachwuchskräfte gezielt und kompetent fördern.

Aus dieser Überzeugung wandte sich Freudenberg Sealing Technologies im März 2015 an die PARLA GmbH & Co. KG, zum Seminarthema „Mitarbeiterbewertung und Feedbackgespräch im Rahmen des Talent Management Prozess“. In einer gemeinsamen Konzeptionsphase entstand daraus ein Programm mit 2-tägigem Training im Tandem aus je einem Trainer von FST und einem Trainer von PARLA. Die Seminarreihe wurde von dem kooperativ-partnerschaftlichen Team international in unterschiedlichen Ländern, wie Deutschland, Österreich, England und der Türkei durchgeführt.

Lesen Sie mehr zum Projekt

Unseren Onepager zum Projekt finden Sie hier.

Mitarbeiterbewertung und Feedbackgespräche im Rahmen des TMP. Eine internationale Seminarreihe

Rhetorik bei 35°C – Führungskräftetraining in Nigeria

Sandiger Wüstenwind weht über die rötliche Erde, am Himmel steht die sengende Sonne. Das Thermometer zeigt 35°C an. Eine Woche lang war PARLA Geschäftsführerin Anja Oser im Auftrag für Julius Berger Nigeria (JBN) im westafrikanischen Nigeria.

Im Oktober 2013 beauftragte JBN sie mit der Durchführung zweier Führungskräftetrainings. Im Februar 2014 reiste sie dafür nach Abuja, der modernsten Stadt Nigerias – ein Land, das bis 2050 zu den 20 erfolgreichsten Volkswirtschaften der Welt gehören wird, auf der anderen Seite immer wieder von gewalttätigen Auseinandersetzungen gekennzeichnet ist.

Wie sich das Training vor Ort gestaltete und welche Erfahrungen und Eindrücke sie während ihrer Arbeit im bevölkerungsreichsten Land Afrikas sammelte, erfahren Sie im Referenzprojekt.

Lesen Sie mehr zum Projekt

Rhetorik bei 35°C – Führungskräftetraining in Nigeria

Weitere Projektbeispiele

  • Rhetorik-Programm für die erste Führungsebene in einem international agierenden Unternehmen aus dem Mittelstand auf Französisch (Elektro-Komponenten Hersteller/ Frankreich)
  • Einzeltraining für nach Deutschland entsandte Chinesen (auf Chinesisch) (Maschinenhersteller/ Deutschland)
  • Stimm- und Sprechtraining auf Französisch und Italienisch für Instruktoren bei Tunnelgroßbrand-Einsätzen (Internationale Feuerwehr-Akademie/ Schweiz)
  • Impuls-Seminar „Interkulturelles Training Indien“ (Textilmaschinenhersteller)
  • Entsendungstraining in die Vereinigten Arabischen Emirate für eine Führungskraft der Baubranche
  • Interviewtraining in 3 Sprachen für eine Führungskraft eines französischen Maschinenherstellers
  • Train-the-Trainer-Training für Ingenieure der Baubranche in England
  • Wirkungscoaching für spanischen Coachee in einem englischsprachigen Unternehmen der Chemieindustrie auf Englisch