Führung

Sie sind neu als Führungskraft, führen in der Sandwichposition oder als Projektleiter*in lateral?
Sie führen Führungskräfte oder sind eine weibliche Nachwuchsführungskraft?
PARLA® begleitet Sie als Führungskraft auf dem Weg zu Ihren Zielen. Ob es darum geht, die richtigen Mitarbeitenden auszuwählen oder das Onboarding optimal zu gestalten, hier finden Sie kompetente Unterstützung. Entfalten Sie Ihr Führungsprofil und lernen Sie situativ und flexibel zu führen, auch global und virtuell. Stärken Sie Vertrauen und entwickeln Sie mehr Empathie, um selbst Krisen und Konflikte zu meistern.

Ihr Führungs-Toolkoffer – Skills für neue Führungskräfte

Als Führungskraft kommen ganz neue Aufgaben und Anforderungen auf Sie zu. Es gilt nicht nur, die Projekte zu managen und das Team zusammen zu halten, sondern auch die Kommunikation mit anderen Organisationsebenen zu gestalten.

In diesem Training lernen Sie die Grundelemente der Führungsarbeit kennen, insbesondere im Bereich Mitarbeiterführung. Sie üben sich in den wesentlichen Aufgaben wie Delegieren, Informieren und Feedback geben. Sie erfahren, was eine Rolle spielt, um die Motivation von Mitarbeitern aufrecht zu halten und wieder zu steigern.

  • Führungsrolle, -identität und Führungsaufgaben – Worauf es ankommt
  • Situative Gesprächsführung – Mit unterschiedlichen Führungsstilen wirksam führen
  • Führen mit Feedback – Wertschätzend Rückmeldung geben und wirksam Kritikgespräche führen
  • Mitarbeitermotivation – Anerkennung überzeugend aussprechen, sowie Delegations- und Fördergespräche mit Motivationsschub führen
  • Informationsmanagement – Informierte Mitarbeiter*innen sind zufriedene Mitarbeiter*innen!

Fachlich führen – Ohne Weisungsbefugnis

Sie sind projektverantwortlich oder fachliche Führungskraft, haben aber keine Vorgesetztenfunktion. Das macht den Umgang mit den Kolleg*innen manchmal schwer, wenn Informationen nicht fließen oder Fristen nicht eingehalten werden. Damit Sie dennoch die Ziele erreichen und Ihre Projekte vorwärtsbringen, brauchen Sie kommunikatives Geschick und ein besonders ausgeprägtes Beziehungsmanagement.

  • Ihre Rolle als latente Führungskraft – Grenzen und Möglichkeiten
  • Vorbild sein – Wer wertschätzt, wird wertgeschätzt
  • Gesunde Autorität entwickeln
  • Mit Vertrauen für gemeinsame Ziele gewinnen
  • Hinterfragen als Instrument diplomatischer Führung
  • Widerstände analysieren und souverän re-agieren
  • Eine*r für alle, alle für eine*n – Netzwerke aufbauen und Beziehungen nutzen

 

Bildquelle: © BullRun / Pixabay

Chef*in sein will gelernt sein – Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft

Als Führungskraft kommt man nicht zur Welt, und es gibt hierzu auch keinen „Ausbildungsberuf“. Oft wird man von der/vom Kolleg*in zur/zum Chef*in und erfährt einen klassischen Rollenwechsel im eigenen Unternehmen aufgrund fachlicher Kompetenz. Damit Sie von Anfang an positive Erfahrungen sammeln, bereitet Sie dieses Training auf Ihre Führungsaufgaben und Ihre neue Rolle im Team vor. So entwickeln Sie Ihren eigenen Führungsstil und erzielen mehr Sicherheit in der Mitarbeiterführung. Sie erweitern Ihr Handlungsrepertoire und erhalten wertvolle Hinweise zu Ihrer Weiterentwicklung als Führungspersönlichkeit.

  • Anforderungen an eine Führungskraft
  • Führungsfunktionen und -instrumente
  • Mitarbeiterverantwortung stärken und delegieren
  • Fehler- und Feedback-Kultur
  • Information und Kommunikation als Basis für die Verbesserung des Führungsklimas
  • Motivation fördern und die Mitarbeiterentwicklung unterstützen
  • Professionelle Vorbereitung und Kommunikationstechniken für Mitarbeitergespräche
  • Führungsprobleme frühzeitig erkennen und zielorientiert lösen
  • Umgang mit schwierigen Situationen und Emotionen

Führen in der Sandwichposition – Kommunikative Stärke auf schmalem Grat

Als Führungskraft auf der mittleren Ebene sind Sie die kommunikative Schnittstelle zwischen Ihren Vorgesetzten und dem Team. Dass ehemalige Kolleg*innen jetzt Ihre Mitarbeiter*innen sind, macht die Situation nicht leichter, sondern erschwert es oft, wichtige Entscheidungen durchzusetzen oder Kritik zu üben. Dazu müssen Sie ein Kommunikationsprofi sein. Wenn Sie Informationen nicht nur verständlich übermitteln, sondern mit Gewicht, werden Sie sich besser durchsetzen können, auch gegenüber der Geschäftsleitung. Zugleich benötigen Sie die Kompetenz, auch bei Stress den richtigen Ton zu finden und diplomatisch Grenzen zu setzen.

  • Souverän auftreten in Sitzungen und kurzen Präsentationen – Damit Körpersprache nicht zur Falle wird, sondern Präsenz verschafft
  • Argumentativ gewinnen – Mit Power Talk und zielgerichteter Argumentation das Gegenüber charmant und logisch zur gewünschten Schlussfolgerung führen
  • Umgehen mit der Sandwichposition: hart in der Sache und weich in der Beziehung
  • Distanzzonen – Der Umgang mit Nähe und Distanz
  • In Mitarbeitergesprächen führen: Delegieren, Kritisieren, Grenzen setzen und Fördern und Fordern
  • Wie überzeuge ich meine*n Chef*in – Praktische Strategien im Umgang mit der Führungskraft

Führungskräfte erfolgreich führen – Damit sich Motivation und und Erfolg multiplizieren

Führen Sie Führungskräfte? Dann sind die von Ihnen direkt geführten Mitarbeiter*innen durch ihre Sandwichposition zentral für die Unternehmenskultur und die Weiterentwicklung der Organisation verantwortlich. Deshalb ist wichtig, dass Sie mithilfe dieses Trainings Ihr Führungsrepertoire überprüfen. Wie Sie Führungskräfte so führen, dass sich der Erfolg multipliziert, das erfahren Sie hier. Auf Anregung oder auf Wunsch der Teilnehmenden werden Fallarbeiten und Einzelanliegen zu konkreten Führungssituationen behandelt.

  • Die Besonderheiten dieser Beziehungen und der an Sie gestellten Erwartungen verstehen
  • Wie Sie Ihre Führungstechniken zur Entwicklung von leistungsstarken, zuverlässigen Führungskräften erweitern und sie erfolgreich einsetzen
  • Wie Sie die Kommunikation mit Ihren Führungskräften verbessern und gleichzeitig als Führungskraft Ihr Repertoire an Führungstechniken ergänzen
  • Wie Sie mit Ihren Führungskräften eine leistungsorientierte Firmenkultur aufbauen
  • Vom Coachen, Delegieren und Reinregieren
  • Die Denk- und Entscheidungsmuster von Führungskräften analysieren und entwickeln
  • Bedeutung und Einsatz der weichen Faktoren in der Mitarbeiterführung
  • Ganzheitlich denken und unternehmerisch handeln
  • Aufbau einer Vertrauenskultur und Gestalten einer Beziehung

 

Bildquelle: © Rob Daly / iStock

Führungskräfte erfolgreich führen

Frau in Führung – Bereit für den nächsten Step

Trotz Frauenquote sind Frauen vor allem in höheren Führungspositionen selten zu finden. Fakt ist, dass Frauen bei Hochschulabschlüssen die Nase vorn haben und Zukunftsforscher*innen den Trend Frau beschreiben. Der Mangel an weiblichen Führungskräften hat viele Gründe. Eine Ursache ist, dass Frauen zu wenig Selbstmarketing betreiben. Sie setzen zu wenig Grenzen und verkaufen ihre Erfolge nicht klar genug.

Zeigen Sie Profil! Lernen Sie, Ihre Ziele und Interessen selbstbewusst zu vertreten und Ihre Ergebnisse stolz zu präsentieren. Sie erleben in diesem Training, wie Sie sich selbst stärken, um einen starken Auftritt hinzulegen und wie Sie Ihre Chancen im Unternehmen schrittweise ausbauen.

  • Selbst-Check – Was will ich wirklich, wohin will ich und was bremst mich
  • Diplomatisch aber deutlich Grenzen setzen – Nur wer „Nein“ sagt, wird Führungskraft
  • Stolz statt Bescheidenheit – Die eigene Qualifikation selbstbewusst präsentieren und auf Erfolge gekonnt aufmerksam machen
  • Wie Sie sicher auftreten und Ihre Frau stehen
  • Die Magie der Stimme – Mit Stimmabsenkung bestimmter wirken und Anklang finden
  • Die Macht der Sprache – Sicher, positiv, direkt und ansprechend formulieren
  • Argumentativ gewinnen – Ihr Gegenüber charmant und logisch zur gewünschten Schlussfolgerung führen
  • Handeln statt behandelt werden – Wie Sie ein internes und externes Netzwerk aufbauen und Ihre Beziehungen nutzen
  • Ihr Führungsprofil stärken – Rolle, Stile, Aufgaben
  • Sich in einer Männerwelt durchsetzen – Männliches versus weibliches Kommunikationsverhalten

Recruiting mit Erfolg – Werden Sie zum Markenbotschaftler bei Bewerber*inneninterviews

Die richtige Personalauswahl gehört zu den wichtigsten Erfolgskriterien von Unternehmen. Die qualifizierten Bewerber*innen werden durch den hohen Fachkräftemangel stark umworben. Nur jeder 3. Bewerber, dem zugesagt wird, nimmt den Job auch an. Deshalb geht es bei dem Interview nicht nur darum, passende Kandidat*innen auszuwählen, sondern sie auch davon zu überzeugen, dass Sie der richtige Arbeitgeber sind. Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten bei der Auswahl und gewinnen einen Einblick in die psychologischen Zusammenhänge. So verbessern Sie die Voraussetzungen für Ihre Erfolgsquote und lernen, in Vorstellungsgesprächen auch als Markenbotschafter*in zu wirken.

  • Rekrutierung, Prozesse, Methoden aus der Praxis
  • Ableitung der Stellenanforderungen und Kompetenzen von Unternehmenszielen
  • Das Unternehmen und die Aufgabe typgerecht vorstellen
  • Moderne Interviewtechniken im Gespräch einsetzen und Vertrauen schaffen
  • Rechtliche und kommunikative Do’s und Don’ts bei der Personalauswahl

SmartBoarding – Agiles Onboarding für Change

Es gibt keine zweite Chance für einen guten ersten Eindruck
– das erleben neue Führungskräfte bei der Übernahme von Teamverantwortung genauso wie das Team.

Leider ist der gemeinsame Start häufig nicht mit Erfolg gekrönt. Ein Scheitern oder Minderleistung ist dann für die Führungskraft persönlich ein Desaster, für das Team extrem demotivierend, für die HR-Abteilung stark frustrierend und für das Unternehmen und die/den Personalberater*in sehr teuer. Deswegen ist es extrem wichtig, alles dafür zu tun, dass die Einführung neuer Führungskräfte bestmöglich gelingt. Ein Blumenstrauß und neue Visitenkarten auf dem Schreibtisch sowie ein ermutigendes schulterklopfendes „Sie schaffen das schon.“, sind einfach nicht genug, besonders, wenn so viel auf dem Spiel steht. Investieren Sie in einen Workshop zur gegenseitigen Vertaruensbildung von Team und Führungskraft! Erhöhen Sie so die Chance für eine von Anfang an gelingende Zusammenarbeit!

  • Vorbereitung der Führungskraft: Reflexion der eigenen Rolle und Persönlichkeit
  • Ausarbeitung einer passenden Selbstvorstellung
  • Ist- Zustand und Erwartungen des Teams
  • Ansprüche der Stakeholder, Trends und Auswirkungen auf das Team
  • Teamentwicklung
  • Lösungsstrategien für Anfangsprobleme

Vertrauen – Das Fundament für Selbstführung und Holokratie

Gute Führung beginnt mit Vertrauen. Vertrauen darauf, dass Mitarbeitende ihr Bestes geben, ob am Arbeitsplatz, im Homeoffice oder gar bei Workation. Auch Delegieren gelingt nur, wenn wir anderen einen Vertrauensvorschuss und die Verantwortung übergeben. Vertrauen in andere setzt Selbst-Vertrauen voraus, sowie die Fähigkeit loszulassen.

Selbstorganisierte Teams, wie sie in agilen oder holokratischen Systemen immanent sind, erfordern eine vertrauensvolle Art von Leadership. In diesem Workshop reflektieren wir die Möglichkeiten und Grenzen von Vertrauen. Wir erarbeiten und üben Ansätze, um sowohl in der Selbstführung als auch in der Mitarbeitendenführung vertrauensvoll in die Zukunft zu gehen.

  • Wie vertrauensvoll kann ich sein – Was Vertrauen mit meinem Persönlichkeitsprofil zu tun hatMit positiven Glaubenssätzen Ihr Vertrauen stärken
  • Warum Mikromanagement ein Motiviationskiller ist
  • Vertrauen als Basis des Delegierens – Wie Sie Schritt für Schritt andere in die Verantwortung bringen
  • Die Elemente des Vertrauens: Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit, Kompetenz und Verbundenheit und wie Sie diese vorleben
  • Eine Kultur des Vertrauens entwickeln – Beziehungsmanagement zur Mitarbeiterbindung
  • Transparenz stärkt Vertrauen – Wie Sie Offenheit nicht nur predigen sondern pflegen
  • Zu Fehlern stehen und lösungsorientiert denken
  • Durch mehr Wertschätzung empowern – Für mehr Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden in sich selbst
  • Umgang mit Vertrauensverlust – Mit Kommunikation partnerschaftliche Zusammenarbeit wieder ermöglichen

Empathie – Schlüssel zur Mitarbeitenden-Bindung

Zu Zeiten von „Arbeiterlosigkeit“ und Fachkräftemangel ist es wichtiger denn je, das Personal, das Sie haben, zu halten. Wir binden Menschen an ein Unternehmen über die persönliche Beziehung. Wenn Ihre Mitarbeitenden sich als Mensch gesehen fühlen, Wertschätzung spüren und sich mit ihren Stärken und Ideen einbringen können, dann trägt das entscheidend zur Zufriedenheit bei. Deshalb besitzen dauerhaft erfolgreiche Führungskräfte nicht nur Fachkompetenz, sondern eine hohe emotionale Intelligenz. Hier erfahren Sie, wie Sie Gefühle anderer erkennen, verstehen und sensibel damit umgehen. Sie reflektieren die Auswirkung Ihrer eigenen Worte und Handlungen auf andere und stärken Ihr Einfühlungsvermögen.

  • Emotionale Intelligenz – Ihre Bedeutung fürs Führen
  • Empathie – Wie Sie Ihre Achtsamkeit schärfen
  • Nonverbales Verhalten deuten und Gefühle anderer besser einschätzen können
  • Die 3 Positionen – Perspektivwechsel im Gespräch
  • Zuhören und echten Dialog ermöglichen
  • Resonant führen – Mit Coachinggrundlagen die Selbstwirksamkeit Ihrer Mitarbeitenden stärken
  • Wertschätzung ausdrücken
  • Wie Sie Konflikte ansprechen
  • Mit eigenen und fremden Bedürfnissen und Emotionen in Gesprächen souverän umgehen
  • Umgang mit Gefühlen bei Veränderung

Gut vorbereitet ins Jahresgespräch – Als Führungskraft Bindung und Commitment erreichen

Im Mitarbeiterjahresgespräch werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Es hilft strategisch bei der Unternehmens- und Personalentwicklung und bietet Führungskräften Raum und Zeit, um differenziert Feedback zu geben und zuzuhören. Daher ist hier Fragen statt Sagen angesagt und eine gute Vorbereitung. Hier erfahren Sie, wie Sie das Regelkommunikationsinstrument Entwickklungsgespräch nachhaltig gestalten und zu einem klaren Commitment führen. Sie lernen, mit schwierigen Situationen in Mitarbeitergesprächen souverän und professionell umzugehen. Sie erleben, wie Sie mit dem Gespräch Mitarbeiter*innen binden und die Motivation für künftige Gespräche erhöhen.

  • Wie Sie durch den Einstieg die Richtung weisen und motivieren
  • Tipps zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
  • Typengerecht und wertschätzend kommunizieren – Aufgaben und Ziele stärkenorientiert definieren
  • Die Bewertung passend formulieren, begründen und belegen
  • Bei Irritationen Ich-Botschaften nutzen und Befindlichkeiten klären
  • Das Entwicklungsgespräch als beidseitiges Feedbackgespräch sinnvoll nutzen
  • Umgang mit neuen oder bald ausscheidenden Mitarbeiter*innen
  • Mit ersten Schritten, Meilensteinen und klarem Commitment die Nachhaltigkeit fördern

Veränderungen managen – In die Zukunft führen

Ihr Unternehmen ist in Bewegung. Das ist nicht immer einfach für Sie als Führungskraft und auch nicht für Ihre Mitarbeiter*innen. Im Umgang mit Veränderung sind Sie gefragt, Ihren Bereich sicher durch den Prozess zu navigieren. Allerdings erreichen Sie die erfolgreiche Umsetzung nur zusammen mit Ihren Mitarbeiter*innen. Diese reagieren ganz unterschiedlich auf Veränderungen. Es können Widerstände entstehen.

Nach diesem Training werden Sie Veränderungen mit größerer Sicherheit begegnen. Sie kennen die wichtigsten Klippen im Umgang mit Change und können diese umschiffen bzw. damit umgehen. Widerstände und unerwartete Entwicklungen können Sie in Ihr Führungshandeln integrieren und glaubwürdig kommunizieren. So können Sie auch anspruchsvolle Veränderungsvorhaben erfolgreich umsetzen.

  • Phasen im Veränderungsprozess und emotionale Auswirkungen auf Sie und Ihre Mitarbeiter*innen
  • Souveräner Umgang mit Widerständen und Emotionen: Bedürfnisse erkennen und Chancen nutzen
  • Welches Führungsverhalten ist in welcher Phase hilfreich
  • Führungsaufgaben in der Veränderung: informieren, mobilisieren, moderieren, Probleme bearbeiten
  • Fallstricke im Verlauf von Veränderungsprozessen meiden
  • Informieren: was, wann, wie, an wen….
  • Veränderungsprozesse starten, steuern, stabilisieren: Situationsanalyse, PDCA-Zyklus und Maßnahmenplan
  • Für Veränderungen motivieren und bei Krisen emotional unterstützen

Konfliktmanagement für Führungskräfte – Souverän in schwierigen Situationen

Eine anspruchsvolle Herausforderung für jede Führungskraft ist es nicht nur, regelmäßig die Mitarbeitenden zu motivieren, sondern auch frühzeitig Krisensituationen zu bemerken. Dabei ist ein umfangreiches Wissen um das Thema Konfliktmanagement unumgänglich und Inhalt des Trainings. Sie sensibilisieren Ihre Wahrnehmung in Bezug auf verschiedene Konfliktarten und haben somit die Möglichkeit, frühzeitig nach konstruktiven Lösungsansätzen und Handlungsalternativen zu suchen. Ihr Wissen um verdeckte Konflikte wird geschärft und bietet Ihnen die Chance, an dem „Konfliktherd“ anzudocken.

  • Erkennen der (verdeckten) Konfliktsignale
  • Konfliktgespräche zwischen Mitarbeiter*in und Führungskraft wertschätzend führen
  • Dynamiken der Eskalationsstufen von Konflikten
  • Gruppendynamik und Konfliktpotenzial (Tuckman Modell)
  • Elemente aus der Transaktionsanalyse (Ich-Zustände, Drama-Dreieck)
  • Ausstiegsmöglichkeiten für verfahrene Situationen
  • Stärkung der eigenen Konfliktfähigkeit

Mediationskompetenz für Führungskräfte – Konflikte professionell lösen

In einer zunehmend komplexen und schnelllebigen Welt mit einer undurchschaubaren Informationsmenge und viel Druck ist der Stresspegel für viele gestiegen. Die sich daraus ergebenden Spannungen und Ängste entladen sich auch in Geschäftsbeziehungen zwischen den Menschen. Erkennen Führungskräfte einen Konflikt zwischen zwei Mitarbeitenden, dann heißt es, schnell zu handeln. Denn abzuwarten kann zu einer unnötigen Eskalation führen und sich auf das gesamte Team und weitere Betroffene auswirken. Doch viele Führungskräfte sind unsicher, wie sie mit dieser Situation umgehen sollen. Sie wissen nicht, wie sie moderierend oder medierend einwirken können. Ihnen fehlt das professionelle Werkzeug zur Konfliktklärung. Dieses Training ergänzt Ihre Fähigkeiten im  Konfliktmanagement und stärkt Sie in Ihrer Rolle als Vermittler*in im Team.

  • Konfliktsituationen einschätzen und analysieren
  • Von Beziehung, Einstellung und Konfliktgrad die Maßnahme ableiten
  • Die Rolle und Haltung des Mediators
  • Ziele der Mediation
  • Phasen der Mediation
  • Vor- und Einzelgespräche führen
  • Feinheiten während der Eröffnungsphase
  • Sichtweisen darlegen und Zuhören, Themen sammeln
  • Gefühle, Bedürfnisse und Interessen herausarbeiten
  • Spiegeln, Doppeln, Fragen
  • Lösungsoptionen finden und auswählen.
  • Die Vereinbarung und Umsetzung
  • Review und Effekte
  • Möglichkeiten und Grenzen als Führungskraft

Krisen kommunikativ meistern – Als Führungskraft die Ruhe im Sturm

Sie haben in Ihrem Berufsalltag immer wieder Probleme zu managen und Krisen zu meistern, ob intern z.B. mit anderen Abteilungen oder extern mit Kund*innen oder Subunternehmen. Störungen in der Kommunikation treten oft auf, ohne dass wir bewusst wissen, was genau geschieht. Wer effektiv und erfolgreich zusammenarbeiten möchte, kann sich schwelende Konflikte und fortdauernde Spannungen nicht leisten. Sie kosten nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie. Der Informationsfluss wird beeinträchtigt und die Gefahr von Folgekonflikten, die Aufträge kosten oder vor Gericht und in der Presse landen, ist groß. Hier setzt das Training an. Sie erleben praktisch, wie Sie Ihre Kommunikation noch reibungsloser gestalten und was Sie tun, wenn es geknallt hat.

  • Warum Konflikte und Krisen uns das Leben schwer machen
  • Stress abbauen – Dampf ablassen: Wie Sie schnell und effektiv entspannen können, um Krisensituationen gelassen zu begegnen
  • Re-aktionsstrategien für schwierige Situationen – Ihr rhetorisches Repertoire zum diplomatischen Umgang
  • Wie Sie Unangenehmes ansprechen und elegant „Nein“ sagen
  • Wie Sie aufgebrachten Gesprächspartner*innen den Wind aus den Segeln nehmen
  • Wenn der Konflikt durch das Haus geistert – Darauf sollten Sie bei der internen Kommunikation achten
  • Was es beim Umgang mit Presse und Medien zu beachten gilt – Die richtige Vorbereitung auf Interviews, Pressekonferenzen und schriftliche Stellungnahmen

Diversität führen I-III

I – Typengerecht

Jeder Mensch ist einzigartig. Zugleich lassen sich doch bestimmte Verhaltenspräferenzen ausmachen, die die Unterscheidung vereinfachen. Wenn Sie als Führungskraft diese Unterschiede kennen und sinnvoll darauf eingehen können, erreichen Sie Ihre Mitarbeitenden besser. Reflektieren Sie zunächst Ihre eigenen Verhaltensprioritäten, um dann zu überlegen, wie Sie die unterschiedlichen Türen zu Ihren Mitarbeitenden finden. Erfahren Sie, was Ihre Mitarbeiter*innen motiviert und wie Sie die Stärken der Einzelnen weiterentwickeln und so die Zusammenarbeit optimal gestalten.

  • 4 Grundtypen nach C.G. Jung mit Selbst- und Fremdeinschätzung
  • Reflektion der Auswirkungen des eigenen typischen Führungsverhaltens
  • Die unterschiedlichen Typen erkennen: Körpersprache, Sprechweise, Verhalten
  • Die Türen zu allen 4 Typen finden
  • Typengerecht loben und Feedback geben
  • Typengerecht Kritikgespräche führen
  • Typengerecht delegieren
  • Typengerecht motivieren
  • Situativ führen – Differenziert und flexibel führen
  • Schwierige Situationen aus der Praxis analysieren und Schlüsse ziehen

 

II – Generationengerecht

Führungskräfte müssen sich um ALLE Mitarbeitenden kümmern. Gut und fokussiert auf die Generation Y und Z zu achten ist eine Herausforderung, aber zu wenig. Es gilt alle – eben auch Baby Boomer und Generation X motiviert und leistungsstark zu führen. Ein gesunder Mix aus allen Generationen im Unternehmen ist der Schlüssel für Erfolg. Dazu sind die Verschiedenheiten zu fördern und in Einklang zu bringen. Das bedeutet, dass Führungskräfte zum Umdenken und neu Handeln aufgefordert sind. Wertschätzung füreinander und aktives Generationen-Management erzeugt wirksame Führung – und das kann gelernt werden.

  • Wie verstehe ich alle Generationen besser?
  • Wirksame Führung im Mix der Generationen
  • Generationenspezifisch loben und kritisieren
  • Y, Z und 50 + zu Höchstleistungen bringen – Generationenspezifisch motivieren
  • Respektvollen Umgang miteinander im Team stärken und potenzielle Konfliktfelder klären
  • Unterschiede zwischen den Generationen in Bezug auf Erwartungen, Arbeitsmethoden und Kommunikation erkennen und nutzen
  • Handlungsoptionen und Best Practice Beispiele zur erfolgreichen Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen

III – Interkulturell

Vielfalt ist ein essentieller Aspekt unserer Gesellschaft. Doch Menschen haben unbewusste Vor-Urteile.Für ein Unternehmen ist wichtig, dass das nicht Produktivität oder Effektivität verhindert.
Deshalb ist es hilfreich, eine Kultur von Toleranz und Neugier zu fördern. Denn diese erlaubt Integration.

  • Was sind die Dimensionen der Unterschiede und wie gehe ich im Arbeitsalltag pragmatisch mit einem diversen Team um?
  • Welche Fehler passieren klassischerweise und wiekann ich als Führungskraft diese Fehler vermeiden?
  • Wie kann ich in der Zusammenarbeit im Team zu einer gelungenen Zusammenarbeit beitragen, die die unsichtbaren Grenzen aushebelt?
  • Dimensionen der Unterschiede der Kulturen
  • Wie uns unser Gehirn einen Streich spielt
  • Welches sind Hürden gelungener Diversität
  • Wie sich Entscheidungsprozess bei Inklusion ändern
  • Kernkompetenzen: Ambiguitätstoleranz und Neugier
  • Der Kommunikationsprozess im Umgang mit diesen Unterschieden
  • Dialog-Formate – Gekonnt zuhören, um Unterschiede zu meistern
  • Was tun, wenn ich etwas beobachte, was nicht inklusiv ist
  • Psychologische Sicherheit gemeinsam herstellen

Online motivieren – Der Schlüssel zum Erfolg in schwierigen Zeiten

Homeoffice erleichtert es uns Führungskräften nicht gerade, eng an unseren Mitarbeitenden dran zu sein und für Motivation zu sorgen. Die Selbstorganisation im Homeoffice funktioniert zwar besser als erwartet, nur mit hoher Motivation wären vielleicht noch bessere Ergebnisse möglich. Vertrauen in die Mitarbeitenden statt Mikromanagement ist dabei ein wichtiges Fundament. Hier erfahren Sie, wie Sie über die Distanz aktivieren, binden und für positive Stimmung sorgen, um zur Umsetzung zu motivieren.

  • Verständnis fürs Stimmungstief – Vertrauen stärken
  • Für echten Austausch sorgen – Ideen für informelle Gespräche online
  • In virtuellen Meetings aktivieren
  • Mit Humor das Spaßlevel erhöhen – Was Mitarbeitenden Freude macht
  • Ziele setzen und Orientierung geben – Von Unternehmens- zu Team- zu individuellen Zielen
  • Wertschätzend und wirksam führen – Erkenntnisse aus den Motivationstheorien sinnvoll nutzen
  • Sinn vermitteln, partizipieren und entscheiden lassen, Entwicklung bieten
  • Unterstützung zur Selbstorganisation – Die Führungskraft als Coach
  • (Selbst-)Motivation – Die 5. Säule der emotionalen Kompetenz
  • Typengerecht motivieren – Wer hat welche Bedürfnisse

Virtuell führen – Strategien für erfolgreiche Teamsteuerung vor Ort & aus der Distanz

Schon bei einem Team mit räumlicher Nähe und täglicher Zusammenarbeit ist es herausfordernd für eine Führungskraft, aus Individuen mit eigenen Zielen ein funktionierendes Ganzes mit gemeinsamen Zielen zu gestalten. Beim Zusammenspiel ist wichtig, dass sich alle aneinander orientieren und selbständig Aufgaben und Prozesse in die Hand nehmen. Damit das bei einem Team gelingt, das voneinander getrennt agiert und sich im Alltag nicht regelmäßig begegnet, bedarf es effizienter Interventionen und eines besonderen Fingerspitzengefühls. In diesem Training können Sie die Effektivität Ihrer Führungsinterventionen überprüfen, um Ihr Team trotz räumlicher Distanz zu gemeinsamer Stärke und partnerschaftlicher Zusammenarbeit zu führen.

  • „Business ist Beziehung. Und je besser diese ist, desto erfolgreicher ist das Geschäft.“ – Wie Sie professionell ein Team in den verschiedenen Phasen seiner Entwicklung begleiten, um die Grundlage für ein tragfähiges Arbeitsklima zu schaffen
  • Teams zu einer gemeinsamen Arbeitskultur führen, die Feedback und Wertschätzung ermöglicht
  • Formelle und informelle Führungsgelegenheiten schaffen und so zu größerer Partizipation der Mitarbeitenden anregen und diese langfristig erhalten
  • Lernen Sie die verschiedenen Aspekte differenzierter Wahrnehmung für eine effektive Kommunikation und Krisenbewältigung einzusetzen
  • Führen bedeutet auch immer ein wenig Inspirieren – Zum Profi im Anstoßen von Prozessen werden anstatt konkrete Antworten zu geben
  • Virtuelle Meetings sinnvoll nutzen
Scroll to top