Azubi-Programm

PARLA-Kompetenz für Auszubildende und Studierende

Ziele des Entwicklungsprogramms – Unterstützende Begleitung in der Ausbildung

Wir bieten zur fachlichen Ausbildung Ihrer Auszubildenden die optimale Ergänzung. PARLA® unterstützt Sie dabei, berufliche Mündigkeit und Handlungskompetenz bei Ihren Auszubildenden zu erreichen. Die Integration des Trainings von sozialmethodischen und rhetorischen Schlüsselqualifikationen erhöht die Motivation während der Ausbildung und bindet Ihre Auszubildenden an Ihr Unternehmen. Mit unseren erlebnis- und praxisorientierten Methoden fördern wir die individuellen Fähigkeiten Ihrer Auszubildenden, und bieten ihnen Platz, ihre eigenen Erfahrungen zu machen und einzubringen. Je früher Sie Ihre Mitarbeiter*innen auf ein erfolgreiches Berufsleben vorbereiten, desto besser. Sie gewinnen dadurch kompetente, reflektierte und flexible Mitarbeiter*innen.

Unser Leistungsspektrum für Sie:

  • Kooperative Konzeptentwicklung
  • Training/ Beratung für Auszubildende
  • Interaktive Impulsvorträge und Workshops
  • Coaching für Auszubildende
  • Beratung, Training und Coaching für Ausbilder*innen

Aufbau des Entwicklungsprogramms

Ziel: Schritt für Schritt die persönlichen Stärken der Auszubildenden entwickeln

In den aufeinander abgestimmten Modulen der einzelnen Ausbildungsjahre werden die Azubis auf Basis ihrer bestehenden Fähigkeiten individuell gefördert und betreut. So entwickeln Sie Ihre Auszubildenden kontinuierlich und nachhaltig persönlich weiter und bereiten sie optimal auf ihre berufliche Karriere vor.

 

Mögliche Trainingsthemen zu den einzelnen Kompetenzbereichen

Hier sehen Sie einen Ausschnitt von möglichen Trainingsthemen, die wir gemeinsam mit Ihnen auf Ihre individuellen Wünsche für Ihre Auszubildenden abstimmen.

 

Einführungstage – Die ersten Schritte in der Ausbildung

Ziele: Die Motivation, mit der Auszubildende in die Ausbildung starten, und die Motivation, die zu Beginn ihrer Ausbildung durch den Ausbildungsrahmen entsteht, sind eine entscheidende Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Unternehmen.

  • Sie lernen das Unternehmen und die anderen Auszubildenden kennen
  • Wir ermöglichen Teambildung und Teamentwicklung in selbstorganisierten Kleingruppen
  • Ihre Azubis entwickeln erste soziale und methodische Fähigkeiten in den Bereichen: Vertrauen, Kooperation und Kommunikation
  • Wir schaffen einen Rahmen für die aktive Mitgestaltung
  • Wir stärken die Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmenden in den Gruppen
  • Die Teilnehmer*innen werden für gruppendynamische Prozesse sensibilisiert

 

Ihre Möglichkeiten bei den Einführungstagen:

  1. Hausrallye: Erste Kontakte knüpfen, Ort kennenlernen, Gruppe kennenlernen
  2. Workshoptag mit mehreren Expert*innen parallel, z.B. mit den Themen: Souverän auftreten, Kommunikation ist das A und O, Selbstorganisation und Lerntechniken
  3. Abendgestaltung: Gemeinsames Kochen/ Grillabend, Geocaching, Kegeln/Bowling, Erlebnisorientierte Teambuilding-Übungen oder buchen Sie eines der Teambuilding-Events. (Zu finden im Menüpunkt „Teamentwicklung“ bei PARLA-Specials)

Abschluss – Gemeinsamer Abschluss der Ausbildung

Ähnlich wie beim Einführungstag bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit verschiedener Teambuilding-Events. Möglich ist auch ein abschließender Präsentationsvormittag, bei der die Seminargruppen aus ihren Trainings für sie wichtige Inhalte kreativ präsentieren. Abrunden können wir dann mit einer anschließenden gemeinsamen Veranstaltung z.B. mit dem Improvisationstheater Drama light.

 

Projektbeispiele

Damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie beispielsweise Maßnahmen für Auszubildende bei Ihnen noch gestaltet sein können, finden Sie hier zwei Beispiele:

1. Projekt mit 2 Expert*innen für einen Energieversorger im August 2019:

Unter dem Titel „Entdecke Deine kreative Idee – Gemeinsam mehr erreichen“ bestand die Aufgabe darin, in 4 Tagen den Prototypen eines „idealen Give-aways“ zu erarbeiten. Anhand eines klassischen Projektmanagement-Prozesses sollten die Auszubildenden selbst die gesamte Prozesskette branchenübergreifend erleben. In bereichsübergreifenden Gruppen wurde dabei die Zusammenarbeit zwischen dem kaufmännischen und dem technischen Bereich vertieft. Die Gruppe lernte moderne Methoden der Ideengenerierung sowie aktuelle Trainingsformate kennen. Auch persönliche Stärken wurden dabei reflektiert, und die Teilnehmenden verbesserten gleichzeitig ihre Präsentationskompetenz. Sie wurden zu einem bewussten und reflektierten Verhalten in und mit einem Team angeregt.

2. Projekt mit einer Expertin für einen Energieversorger im Mai 2018:

Im 2-tägigen Training „Kommunizieren und Improvisieren – Teambuilding für Ihre Talentgruppe“ bekamen die Teilnehmer*innen einen Einblick in die Grundlagen des Improvisationstheaters und erlernten dabei ein selbstsicheres Auftreten. Sie eigneten sich anhand interaktiver Gruppenübungen das Improvisieren im Team an, wodurch die Teamfähigkeit gestärkt wurde. Die Gruppe lernte Methoden kennen, um das persönliche Auftreten zu verbessern und in Kommunikationssituationen zu überzeugen. Insgesamt wurden die Teilnehmer*innen dazu angeregt, ihre eigene Kreativität und Phantasie zu entdecken und der eigenen Spontaneität zu vertrauen.

Scroll to top